Fastnacht in Frankfurt

Es soll meine ganze letzte Erinnerung des deustchen Landes sein. Am letzten Sonntag gab es überall eine celebrative Stimmung in Frankfurt; oder genauere hat diese Stimmung schon am letzten Freitag schon begonnen. Im Einkaufszentrum kann man viele Kostüme sehen – Kostüme für Hexen, Tiger, Löwe, verrückten Ärzte usw – mehr als Kostüme für Halloween, die im Oktober verkaufen sind.

Möchte ich eigentlich eine hell gelbe Perücke kaufen, aber, na ja.

Sowieso sind wir am Sonntag ins Römerplatz gegangen. Das ganze Fest begann um circa eins Uhr Nachmittag, mit einer Gruppe Pferde als Anfangspunkt der Parade. Es gibt viele Instrumentalgruppen, Tänzerinnen, aber besonders hat die großen Puppen mir sehr gut gefallen. Unter diesen Puppen verlor den menschlichen Atmosphäre. Damit hat eine mythischen und Phantasievollen Szene geschaffen. Außerdem gab es noch viele Süßigkeiten und Bonbons für die Zuschaurer und Zuschaurerinnen. Diese waren von den Künstler uns (wo Kinder gefunden konnten sein) geworfen, und viele haben wir auf dem Boden abgeholen. 🙂

Fastnacht versinnbildlichtet ein vergangenes Jahr – am wichtigsten alles schlechtes und unglückliches (zB. das einfrierene Wetter). Die Parade der Puppen symboliert das Wegschicken alles, die hässlich und schrecklich sind. Hoffentlich würde alle schreckliche und unglückliche Erfahrungen und Gedächtnis weggehen – auch für uns beide.

Für ein besseres, schöneres und glücklicheres Jahr 2013 – Helau und Prost!

Share this!
This entry was posted in Frankfurt, Mein deutsches Tagebuch and tagged . Bookmark the permalink.

One Response to Fastnacht in Frankfurt

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *